Harz. Wie kommen die GZ-Glücksschweinchen an ihre Besitzer? Die Goslarsche Zeitung hält an der beliebten und traditionsreichen Spenden-Aktion des Verlagshauses Krause fest. 39.000 Glücksbringer sind hergestellt. Erstmalig lief das Prozedere über eine Online-Bestellung. Sie warten nun darauf, abgeholt zu werden.
Zum ersten Mal in der Geschichte der GZ-Glücksschweinchen werden Ratsleute, Schornsteinfeger, Ehrenamtliche und GZ-Mitarbeiter nicht am Silvestertag als Spendensammler aktiv. Corona zwingt zu kreativen Lösungen: Es müssen zwingend Menschenansammlungen vermieden werden, damit das Ansteckungsrisiko gering gehalten wird. Deshalb gibt es weder einen Verkauf in den GZ-Geschäftssstellen noch auf öffentlichen Straßen und Plätzen.
Im Internet bestellt
Corona-bedingt wird es ab Montag möglich sein, die vorweg online bestellten Glücksschweinchen (Minimum 1 Euro pro Stück) an sechs Orten im Landkreis Goslar abzuholen. Die Interessenten, die in den vergangenen Wochen über ein Online-Formular die Anzahl der gewünschten Glücksbringer mitgeteilt haben, werden zeitversetzt von heute an über eine persönliche Mail informiert, wann sie die Bestellung gestaffelt an dem jeweiligen Wunschort abholen können. Warteschlangen sollen unbedingt vermieden werden.
Wer gerne noch Glücksschweinchen hätte, kann sich auf einer Warteliste registrieren lassen. Weitere Info dazu gibt es unter www.goslarsche.de/gluecksschweinchen.
Abholstellen
Goslar: Goslarsche Zeitung, Geschäftsstelle, Bäckerstraße 31-35, 38640 Goslar
Bad Harzburg: Goslarsche Zeitung, Geschäftsstelle, Herzog-Wilhelm-Straße 23, 38667 Bad Harzburg
Langelsheim: Schwanke-Farben, August-Grothenne-Straße 2a, 38685 Langelsheim
Liebenburg: PriMeMa Othfresen, Im Sölg 26, 38704 Liebenburg
Braunlage: Stadtbücherei, Dr.-Kurt-Schroeder-Promenade1, 38700 Braunlage
Clausthal-Zellerfeld: Papierflitzer, Goslarsche Straße 31, 38678 Clausthal-Zellerfeld