Die Marktkirche zum Heiligen Geist ließ sich schön machen. Nicht nur das. Substanzerhaltendes war für das Innere der ältesten deutschen Holzkirche ebenfalls nötig. Es bedurfte einer aufwendigen und lang anhaltenden Prozedur, einer Sanierung. Viele Akteure beteiligten sich – an der Planung, (...)
Zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht kam es laut einer Mitteilung der Polizei zwischen Montag und Freitag in St. Andreasberg. Dabei wurde nach den Angaben ein dunkelblauer VW Golf aus dem Zulassungsbezirk Lüneburg, der auf den Parkplätzen entlang der Breiten Straße im (...)
Bei der Sondersitzung des Bau- und Feuerwehrausschusses hat Urban Klich die von ihm initiierte Petition zur Beendigung des Sanierungsgebiets präsentiert. Seit Anfang März waren mehr als 900 Unterschriften gesammelt worden. Der Ausschussvorsitzende Alexander Ehrenberg (SPD) danke Klich für sein (...)
Das Winterhoff-Haus in der Bornhardtstraße 18 hatte in den letzten Wochen Fragen aufgeworfen. Ob die dortigen Baumaßnahmen in der Kostenaufstellung der Verwaltung von Anfang Februar enthalten seien, konnte der Vertreter des Sanierungsträgers, Christian Rauf, beim Bauausschuss am Donnerstag schnell (...)
Hätte der Stadt ein Vorkaufsrecht für das Grundstück der Gärtnerei Kliem zugestanden? Ja, erklärte der allgemeine Vertreter der Bürgermeisterin, Sascha Schwerin, im Bauausschuss auf diese Frage der SPD-Fraktion. Allerdings habe die Stabsstelle „Stadtplanung und Stadtentwicklung“ im Namen der Stadt (...)
Nach der Sondersitzung des Bauausschusses am Donnerstagabend wird immer wahrscheinlicher, dass der Rat der Berg- und Universitätsstadt wegen möglicher Verletzung von Dienstpflichten der Bürgermeisterin die Kommunalaufsicht einschalten wird. Die Sitzung des Bau- und Feuerwehrausschusses (BuFa) solle (...)
Karoline Otte geht am 26. September für die Grünen ins Rennen um ein Direktmandat im Bundestagswahlkreis 52 mit Goslar, Northeim und Osterode. Die 24-jährige Verwaltungsbetriebswirtin aus Moringen wurde heute Abend in der Osteröder Stadthalle in Abwesenheit offiziell nominiert. (Foto: Privat)
Viel Staat ist mit dem Parkplatz gegenüber des ehemaligen Kurhauses Braunlage nicht zu machen. Der Asphalt ist abgebröckelt, oft ist es matschig und CDU-Fraktionsvorsitzender Albert Baumann bezeichnet ihn gar als Schandfleck. Er will jetzt einen Antrag stellen, die Fläche an einer Stichstraße der (...)
Das Uni-Präsidium der TU Clausthal hat für alle Studierenden, die eine Klausur in Präsenz schreiben müssen, einen verpflichtenden Corona-Selbsttest vor dem Prüfungsantritt angeordnet. Mit dieser Maßnahme soll das Infektionsrisiko während der Klausur für Studierende und TU-Mitarbeitende möglichst (...)
Die Baustelle ist eingerichtet, die Sanierung der Sägemüllerstraße soll Mitte April beginnen. Vielmehr die im Bauabschnitt I zwischen Rollstraße und Kleiner Bruch. Bauabschnitt II schließt sich danach an. Wann genau, hängt davon ab, wie schnell der Nachtrags-Haushalt genehmigt wird. Denn im (...)
Die Tourist-Information Altenau-Schulenberg arbeitet aktuell an einem kleinen Ersatzprogramm für die traditionelle Walpurgisveranstaltung in Altenau. Die Feier in gewohnter Form im Altenauer Hexenkessel kann aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage nicht stattfinden.
Die gemeinsame Ferienbetreuung von Stadt Braunlage und Trinitatis-Kirchengemeinde war trotz der Corona-Krise ein voller Erfolg, teilen beide übereinstimmenden mit. „Das herrliche Frühlingswetter war ein Segen“, berichtet Pfarrerin Kirstin Müller. Dadurch konnten die 16 Mädchen und Jungen nahezu die (...)
Eishockey in Braunlage und Erik Pipp: Das gehört seit September 2008 zusammen. Fast 400 Spiele hat der Angreifer seitdem absolviert und 172 Tore geschossen. Jetzt aber rückt der Sport beim 33-Jährigen zunehmend in die zweite Reihe - und das hat nicht nur mit der Covid-19-Pandemie zu tun.
Am 21. April will sich der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) über die Vorgänge im Sanierungsgebiet Zellerfeld informieren. Das teilte die SPD-Bürgermeisterkandidatin, Petra Emmerich-Kopatsch, mit, die das Gespräch angeregt hatte. Zu der Videokonferenz werden außerdem die privaten (...)
Mit einer neuen Motivlinie setzt die Technische Universität auch ihre Plakat- und Social-Media-Kampagne fort. Von Februar bis April wirbt die Hochschule in der Region, darunter auch mit Plakatierungen in Clausthal-Zellerfeld, Herzberg, Göttingen und Wernigerode sowie speziell in Rheinland-Pfalz für (...)
Auf winterglatten Straßen ereigneten sich im Oberharz laut Polizei am Dienstag mehrere Verkehrsunfälle. Bei allen Unfällen entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Wo genau soll das Hotel stehen, wo das Restaurant, an welchen Stellen sollen die Baum- und Waldhäuser gebaut werden, wird das Gelände eingezäunt, wie viele Zimmer entstehen? Um den geplanten Bau des Waldresorts Revugia im Forstgebiet Kollie bei Braunlage gibt es in der Bevölkerung viele Fragen. Am (...)
Bei der GZ-Serie Harzwissen berichten die Freunde Uwe, "Kalle" und "Wolli" über die Kultdisko "Klim-Bim" in Clausthal-Zellerfeld. Einer von den dreien ist sogar zur Maikönigin gewählt worden. Für sie war das "Klim-Bim" eine Art zweites Zuhause.
Dass der Biathlon-Weltcup trotz der Covid-19-Pandemie gut durch den Winter kam, war auch der Verdienst eines Harzers. Der ehemalige Weltklasseathlet Daniel Böhm, seit Januar 2020 Sport- und Eventmanager bei der Internationalen Biathlon-Union (IBU) mit Sitz in Salzburg, war maßgeblich für das (...)
Die Orte der Stadt Braunlage waren über Ostern zwar nicht ganz so leer wie im vergangenen Jahr, dennoch durften wegen der Corona-Krise keine Urlauber anreisen. Anders als 2020 war es jedoch den Inhabern von Zweitwohnungen gestattet, in den Harz zu kommen. Und auch einige Tagesgäste waren unterwegs.
An der TU Clausthal sind die neuen Studierenden für das Sommersemester online willkommen geheißen worden. Bis Mitte April werden sie nun innerhalb der „Welcome Weeks“ auf den Studienstart vorbereitet. Noch bis zum 15. April können sich Interessierte für ein Bachelorstudium an der TU Clausthal (...)
Bei einer vorweihnachtlichen Verlosung der Pferdetherapeutin Nadine Apel hatte die Stute Gentiana des Ponyreiter Musikzuges Clausthal-Zellerfeld eine osteopathische Behandlung gewonnen. Vergangene Woche ist die Pferdedame nun in den Genuss ihres Gewinns gekommen.
Vienenburg. Einen grausigen Fund hat am Samstagmorgen bei Dienstantritt ein Fahrer der Harzbus GbR gemacht. Wie deren Sprecher Oliver Blau am Nachmittag bestätigte, entdeckte der Mann bei der Routine-Durchsicht seines Gefährts einen Toten. Nach bisherigen Erkenntnissen soll es sich nicht um das (...)
Bad Harzburg. Das Aufgabenspektrum einer Stadtverwaltung ist umfangreicher als manch Außenstehender es vermuten mag. Einige Abläufe mögen schwer nachvollziehbar sein, doch sie alle haben wesentlichen Einfluss auf unser tägliches Leben. In einer Serie stellt die GZ in unregelmäßigen Abständen die (...)
Eva Brunnemann tritt für die Linken bei der Bundestagswahl am 26.September im Wahlkreis52 mit Goslar, Northeim und Osterode an. Die 64-jährige Rentnerin aus Salzderhelden wurde am Samstagmittag in der Begegnungsstätte Oker nominiert. Die Northeimer Kreisvorsitzende erhielt 14 Ja-Stimmen. Ein (...)
Goslar. Es wirkt schon „peinlich, wenn sich die Fraktionen darum streiten, wer wo für mehr Wohnbaugebiete in der Stadt gesorgt hat“, heißt es in einer Pressemitteilung der Liberalen als Reaktion auf Stellungnahmen von CDU und SPD. Aus Sicht von Dr. Jürgen Lauterbach, der für die FDP im Bauausschuss (...)
Ein einstimmiges Votum mit 74 Ja-Stimmen bei nur einer Enthaltung: Mit diesem Ergebnis war Karoline Otte auch am Morgen danach noch „sehr zufrieden“, zumal die Grünen mit ihrer zweigeteilten Aufstellungskonferenz für den Wahlkreis 52 mit Goslar, Northeim und Osterode die beste jemals erreichte (...)
Goslar. Der Landkreis Goslar meldet am Morgen, dass von Donnerstag auf Freitag 17 neue Fälle mit dem Coronavirus registriert wurden. Demnach liegt der Inzidenzwert, der das Infektionsgeschehen im Landkreis abbildet, derzeit bei 56,3. Die Zahl der Corona-Fälle, die seit Beginn der Pandemie (...)