So wie auf dieser Visualisierung könnte es bald auf dem Gelände des August-Tiemann-Sportplatzes in Clausthal aussehen. Zwölf Häuser mit insgesamt 86 Wohneinheiten sollen nach den Plänen einer Berliner Grundstücksgesellschaft dort entstehen. Ab Montag ist der Entwurf eines vorhabenbezogenen (...)
Die Stadtverwaltung hat angekündigt, aufgrund der aktuellen Corona-Lage bei den öffentlichen Ausschüssen erst einmal nicht mehr teilzunehmen. Die Aussage, die Hauptamtsleiter Michael Braun am Donnerstag gegenüber der GZ machte, hat im Ortsrat Wildemann für ordentlich Wirbel gesorgt.
An diesem Wochenende haben Einwohner noch die Möglichkeit, sich per Fragebogen am künftigen Spielplatzkonzept der Berg- und Universitätsstadt zu beteiligen. Seit Mitte Februar stehen auf der Internetseite www.clausthal-zellerfeld.de zwei Varianten der Umfrage: Eine richtet sich an Kinder, eine an (...)
Die Kritischen Bürger werden bei der Kommunalwahl am 12. September erneut antreten. Das wurde auf einer Versammlung am Donnerstag entschieden, die erstmals digital stattfand. In den nächsten Wochen soll erarbeitet werden, welche Programmpunkte für die Zukunft im Fokus der Gruppierung stehen sollen. (...)
Einen großen Fundus an Fotografien, die in Braunlage aufgenommen wurden, stellt die Bad-Harzburg-Stfitung aus dem Ahrens-Archiv online. Auf der Webseite gibt es Erinnerungen an große sportliche Ereignisse und touristische Höhepunkte zu entdecken. Sie stammen aus den vierziger bis neunziger Jahren (...)
Der Bau-, Umwelt- und Feuerwehrausschuss tagt am Dienstag, 2. März, um 18.15 Uhr in der Stadthalle. Die Tagesordnungliefert ordentlich Diskussionpotenzial, denn erstmalig soll ein Vertreter des Zellerfelder Sanierungsbeirates einen Bericht abgeben. Der Ausschuss berät auch über die Feuerwache in (...)
Der Winterschmuck in Braunlage, Hohegeiß und St. Andreasberg soll in der nächsten Woche abgehängt werden. "Das Wetter hat uns überholt", sagt Marc Jordan von den Städtischen Betrieben. Letzte Woche hatte es noch gepasst. Nun kommt der Frühlung mit Macht.
Die meisten Proben der Posaunenchöre im Kirchenkreis Harzer Land fallen seit Monaten aus. „Die derzeit geltenden Hygienebestimmungen erschweren das Proben natürlich“, gibt Kreisposaunenchorleiter Andreas Bücher aus Lerbach unumwunden zu. Was trotzdem geht, berichtet er in der GZ.
Jetzt gilt's für Danilo Riethmüller: Der 21-Jährige vom WSV Clausthal-Zellerfeld will von diesem Wochenende an bei den Biathlon-Weltmeisterschaften der Junioren in Österreich in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Der weitere Harzer Nachwuchs schaut derweil in die Röhre: Die deutschen (...)
Auf der ersten Kirchenkreissynode nach ihrer Wahl hat die neue Superintendentin des Kirchenkreises Harzer Land, Ulrike Schimmelpfeng, deutlich gemacht, dass die nächsten Jahre von Einsparungen geprägt sein werden. Denen könne man nur mit angepassten Strukturen und durch eine Kooperation über (...)
Zeitgleich zu den Hochschulwahlen fanden normalerweise auch die Wahlen zu den Organen der Studierendenschaft statt. Nun war es aber so, dass sich die studentische Seite nicht rechtzeitig auf ein Wahlformat einigen konnte: „Sodass wir einfach vor einem Problem standen“, erklärt Simon Lührs als (...)
Wie kleine Insekten krabbeln die letzten Schneekörner die Steine empor. Leise fegt der Wind über den Gipfel und umarmt ihn liebevoll wie einen alten Freund. Man könnte meinen er flüstert etwas. Könnte es so etwas sein, wie „dies ist das Heim der Götter“ oder vielleicht etwas weniger Poetisches, wie (...)
Im Förderprogramm „Neustart Kultur“ hat die Grube Samson eine Zusage für die Erstellung eines Audioguides erhalten. Das Konzept wird mit 17.000 Euro unterstützt.Der Eigenanteil liegt bei 2000 Euro. Er werde über den gemeinsamen Förderverein des Lehrbergwerks Roter Bär und der Grube Samson, dem (...)
Zahlreiche Waldwege im Oberharz sind derzeit für Holztransporter gesperrt. Wegen des Wetterumschwungs seien die Wege sehr weich, erläutert der Sprecher der Niedersächsischen Landesforsten, Michael Rudolph, auf Nachfrage der GZ. Damit sie nicht beschädigt werden, sei derzeit der Abtransport von Holz (...)
Die Sieger des Schneebauten-Wettbewerbs der Braunlage Tourismus Marketing Gesellschaft stehen fest. Die Jury entschied sich für drei Skulpturen, die alle drei in St. Andreasberg entstanden. Insgesamt haben acht Teilnehmer ihre Fotos eingesandt.
Bei einer Verkehrskontrolle in Clausthal fiel der Polizei ein 21-jähriger Autofahrer mit "drogentypischen Auffälligkeiten" auf. Ein durchgeführter Urintest fiel positiv auf Amphetamine aus, so die Polizei in einer Mitteilung. Und weiter: "Daraufhin wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und (...)
Ein Lkw-Fahrer ist mit seinem Fahrzeug am Dienstag, gegen 16 Uhr, auf der B241, Clausthal Richtung Osterode, auf einen Pkw aufgefahren und schob ihn nach rechts von der Fahrbahn. Der Pkw prallte daraufhin laut Polizei gegen einen Baum. Fahrerin und Beifahrerin des Pkw wurden bei dem Unfall verletzt (...)
Ein verletzter 24-Jähriger, neun beschädigte Autos und Ruhestörung: Eine Gruppe junger Erwachsener hat laut Polizeiangaben am Dienstagabend zwischen der Adolph-Roemer-Straße und Am Ehrenhain ihr Unwesen getrieben. Die Beamten schätzen den Gesamtschaden auf 20.000 Euro. Drei Alkoholisierte zwischen (...)
Mehrere Personen sind am Dienstag zwischen 20.15 und 21.15 Uhr durch Clausthal-Zellerfeld gezogen und haben laut Polizei für zahlreiche Sachbeschädigungen gesorgt und eine Person verletzt.
351 Jahre sind sie schon Sitzgelegenheit für Gottesdienst-Besucher. Sie haben das Alter des Gebäudes und stehen unter Denkmalschutz. Nun haben die Bänke im Kirchenschiff von St. Nikolai in Altenau einen frischen Anstrich bekommen. 13.000 Euro wurden investiert.
Das legendäre Kellerquiz, unvergessene Halloween-Partys, lange Kinoabende, spannende Dart-Turniere: Schnell wird klar, dass der Kellerclub im Studentenzentrum in der Silberstraße mehr ist als nur eine Studentenkneipe. Jeder, der mindestens 18 Jahre alt, aber auch schon lange aus dem Studentenalter (...)
Stiege. Die Stabkirche Stiege steht verlassen in einem Harzer Wald. Noch, denn das Unikat zieht um. Nach Monaten des Vorbereitens startet in Kürze der Abbau. Die Prozedur erinnert ans Puzzeln.
Seesen. Wegen der anhaltenden Kritik an der Auswahl der Geimpften im evangelischen Pflegezentrum St. Vitus in Seesen hat nach Propst Thomas Gleicher auch Heimleiterin Susanne Kleine ihren sofortigen Rücktritt erklärt. Sie begründet ihre Entscheidung in einer knappen Mitteilung mit gesundheitlichen (...)
Goslar. Einen Anstieg um sechs neue Corona-Fälle von Donnerstag auf Freitag meldet der Landkreis am Morgen über sein digitales Corona-Dashboard. Damit sind seit Beginn der Pandemie nun 1705 Fälle registriert worden, die 7-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 48,6.
Seesen. Nach der anhaltenden Kritik an den Impfvorgängen im evangelischen Alten- und Pflegezentrum St.Vitus in Seesen ist Propst Thomas Gleicher von seinen Ämtern als Propst für den Raum Gandersheim-Seesen und der Pflegeeinrichtung zurückgetreten.
Goslar. Man kann Willi Robben, Kultwirt der 1980er- und 1990er-Jahre, schon als Tausendsassa bezeichnen. Der Kneipier wurde in Haselünne geboren und kam auf abenteuerliche Weise in die Kaiserstadt. Der Gastronom begann schon in seiner Jugend, in verschiedenen Hotels, Raststätten und Kneipen zu (...)
Nordharz. Der Seesener Günter Voss ist ein großer Eisenbahn-Fan. Fuhr einst sogar die Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover-Würzburg mit dem Fahrrad ab. Aber wenn etwas seiner Meinung nach nicht klappt, dann ist Voss auch jemand, der damit nicht hinter dem Berg hält. Ihn empört das Agieren der Bahn (...)