„Sieben Wochen ohne Blockaden“ – das ist in diesem Jahr das zusammenhängende Thema der Othfresener Passionsandachten. Start war am Freitag in der gut besuchten katholischen Kirche – weitere Andachten finden jeweils an den kommenden Freitagen statt, immer im Wechsel in evangelischer und katholischer (...)
Mit der Passionszeit starteten jetzt in Othfresen auch wieder die abendlichen Andachten. Zum Beginn lud das Vorbereitungsteam in die katholische Kirche St. Joseph ein, für Musik sorgte der evangelische Pfarrer Peter Wieboldt (Foto). In den kommenden Wochen wird dann im Wechsel mit der evangelischen (...)
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat einen 35-jährigen Mann angeklagt. Er wird beschuldigt, den Großbrand auf dem ehemaligen Gelände der Grube Ida gelegt zu haben. Er wird durch mehrere Indizien belastet. Außerdem hat er sich durch widersprüchliche Aussagen verdächtig gemacht.
Die bislang vier Pfarrverbände mit ihren Kirchorten: Liebenburg mit Klein Mahner, Othfresen mit Heißum, Dörnten mit Upen und Ostharingen sowie Groß und Klein Döhren mit Neuenkirchen haben sich durch den Fortgang von Pfarrer Jakob Timmermann auf drei neu benannte Seelsorgebezirke reduziert.
Stiege. Die Stabkirche Stiege steht verlassen in einem Harzer Wald. Noch, denn das Unikat zieht um. Nach Monaten des Vorbereitens startet in Kürze der Abbau. Die Prozedur erinnert ans Puzzeln.
Seesen. Wegen der anhaltenden Kritik an der Auswahl der Geimpften im evangelischen Pflegezentrum St. Vitus in Seesen hat nach Propst Thomas Gleicher auch Heimleiterin Susanne Kleine ihren sofortigen Rücktritt erklärt. Sie begründet ihre Entscheidung in einer knappen Mitteilung mit gesundheitlichen (...)
Goslar. Einen Anstieg um sechs neue Corona-Fälle von Donnerstag auf Freitag meldet der Landkreis am Morgen über sein digitales Corona-Dashboard. Damit sind seit Beginn der Pandemie nun 1705 Fälle registriert worden, die 7-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 48,6.
Seesen. Nach der anhaltenden Kritik an den Impfvorgängen im evangelischen Alten- und Pflegezentrum St.Vitus in Seesen ist Propst Thomas Gleicher von seinen Ämtern als Propst für den Raum Gandersheim-Seesen und der Pflegeeinrichtung zurückgetreten.
Goslar. Man kann Willi Robben, Kultwirt der 1980er- und 1990er-Jahre, schon als Tausendsassa bezeichnen. Der Kneipier wurde in Haselünne geboren und kam auf abenteuerliche Weise in die Kaiserstadt. Der Gastronom begann schon in seiner Jugend, in verschiedenen Hotels, Raststätten und Kneipen zu (...)
Nordharz. Der Seesener Günter Voss ist ein großer Eisenbahn-Fan. Fuhr einst sogar die Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover-Würzburg mit dem Fahrrad ab. Aber wenn etwas seiner Meinung nach nicht klappt, dann ist Voss auch jemand, der damit nicht hinter dem Berg hält. Ihn empört das Agieren der Bahn (...)