• Feedback
  • Login
  • Meine goslarsche.de
  • Ansprechpartner
  • Mediadaten

Login


Registrieren
Passwort vergessen?
  • Wetter heute
  • 6°/
  • 2°
Goslarsche Zeitung
menu Menü
  • Lokales
    • Region
    • Goslar
    • Bad Harzburg
    • Oberharz
    • Braunlage
    • Langelsheim
    • Liebenburg
    • Schladen
    • Lutter
    • Seesen
    • Lesermeinung
    • Artikel-Archiv
  • Plus
  • GZ live
  • Welt
    • Thema des Tages
    • Brennpunkte
    • Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Boulevard
    • Computer
    • Niedersachsen
  • Sport
    • Welt-Sport
    • Sport im Harz
    • Fit durch die Corona-Pause
    • Sportbörse
    • Tooor! 20/21
  • Foto & Video
    • Foto-Galerien
    • Videos
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Reisen & Urlaub
    • Alter & Pflege
    • Haus & Garten
    • Familie, Kind & Baby
    • Sport & Freizeit
  • Magazin
    • Artikel zum Coronavirus
    • Liste der Versorger
    • Harz-Wissen
    • Wir Welterben
    • 4x4 Das Quiz-Spiel
    • Grenzöffnung im Harz
    • Straßenbaustellen der Region
  • Junge Szene
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Menschen & Märkte
    • Automarkt
    • Verkäufe
    • Bekanntschaften
    • Glückwünsche
    • Traueranzeigen
    • Digital-Werbung
    • Verlagsbeilagen
    • Mediadaten
  • Abo & Shop
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Verwaltung
    • Leser werben Leser
    • GZ-Shop
    • Ticketshop Harz
  • Service
    • Essen & Trinken
    • Single-Börse
    • Regional-Wetter
  • E-Paper
  1. Startseite
  2. Foto & Video
  3. Foto-Galerien
03.11.2020

Leserfotos November 2020

Goslar. Der November ist gar nicht so trist, wie allgemeinhin angenommen wird. In den schillerndsten Rot-Tönen tauchte die Abendsonne den wolkigen Himmel. „Der Sonnenuntergang von gestern war vom Feinsten. Ich habe schnell fotografiert, weil es innerhalb von Minuten wieder weg war“, schreibt GZ-Leser Albert Schimek aus Goslar, „als wenn der Himmel brennt.“
Braunlage. Einen besonderen Augenblick hat GZ-Leser Wolfgang Langer senior aus Braunlage gestern Morgen erlebt. Das Harzer Höhenvieh der Familie Kohlrusch wurde von den Sommerweiden zum heimischen Hof am Hasselkopf getrieben. Ganz rustikal mit Cowboyverstärkung. Da ließ sich die Herde nicht zweimal bitten und trottete brav hinterher. Ein untrügliches Zeichen für die Stallsaison.

Die Laubfärbung zieht am Sägemühlenteich in Blankenburg die Blicke auf sich.

Foto: Karl Hille

Langelsheim. So als wollte der Oktober noch nicht Abschied nehmen, zeigt er sich Anfang November noch mal von seiner schönsten Seite. GZ-Leserin Renate Bremer aus Langelsheim hat die Herbststimmung an der Innerstetalsperre aufgenommen. Die jahreszeitlich typische Laubfärbung ist sogar am Uferrand zu erkennen. Das milde Wetter lädt geradezu dazu ein, noch Spaziergänge zu unternehmen. Frische Luft und vor allem auch das Tageslicht helfen durch die dunkle Jahreszeit. Die GZ sammelt eine Auswahl von besonderen Leserfotos in Bildergalerien auf goslarsche.de.

da gibts noch viel zu harken"

eigentlich viel zu schade für den Kompost, die Blätter leuchten in allen Farben.

herzlichen Gruß, Jutta Fricke, Goslar

Liebenburg. Mystische Stimmung hat Ralph Behrens mit seiner Kamera auf dem Liebenburger Friedhof eingefangen. Um das Foto so hinzubekommen, schreibt er, hat er die Kapelle mit dem Vollmond im Hintergrund 90 Sekunden lang belichtet. Er findet es auf dem Friedhof bei Vollmond etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn auch noch überall die Büsche und Bäume knacken, ist es einem schon zum Gruseln zumute. 

 

Lutter. "Das sieht aus wie Raps im Frühling, bei den Temperaturen könnte man es auch vermuten", schreibt Lothar Biener zu seinem Foto, das vor den Luttertürmen entstanden ist. Tatsächlich handelt es sich bei dem Pflanzen jedoch um Senfgras. Die milden Temperaturen und die Sonne lassen es noch einmal Goldgelb erleuchten. 

Liebenburg. „Ein Sonnenuntergang wie gemalt“ beschreibt GZ-Leserin und Hobby-Fotografin Martina Stednitz aus Jerstedt treffend ihren Schnappschuss, den sie nach einem sonnigen Novembertag bei traumhaften Temperaturen einfangen konnte. Das Motiv stammt aus Lüderode/Neuenkirchen bei Liebenburg. „Genau zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort“, so die Jerstedterin.
Ein Männlein steht im Walde .. .
Hohegeiß. …in diesem Fall ist es nicht nur ein Männlein, sondern eine dreiköpfige Familie. Ihr begegnet ist GZ-Leserin Erika Koch aus Bad Harzburg. „Am Sonntag war wieder ein herrlicher Herbsttag und der Harz ein bevorzugtes Ausflugsziel“, schreibt sie. Trotzdem habe es genug Möglichkeiten gegeben, den Tag draußen mit wenig Menschen zu verbringen. „Seit diesem Jahr wandern auch wir zu den Stempelstellen für die Harzer Wandernadel. Und das macht uns sehr viel Freude“, schwärmt die Bad Harzburgerin. Das Bild entstand bei ihrer Wanderung im Wald zwischen Hohegeiß und Benneckenstein – „Ich nenne es einfach: Familie Fliegenpilz“, schreibt Erika Koch.
Schladen. Fast wie ein Feuerwerk wirkt die Farbintensivität des in der späten Sonne erstrahlten Herbstlaubs am Isingeröder See. GZ-Leser Manfred Mund aus Schladen hat „noch einmal eine geballte Ladung Farbe in der Natur“ mit der Kamera eingefangen. So sind die trüben Tage leichter zu ertragen.
Isingerode. Imposant und keck zugleich wirkt diese Sperberdame, die GZ-Leser Uwe Hölzel aus Isingerode entdeckt hat. Der Raubvogel gehört zu den streng geschützten Arten. Das Weibchen ist sogar größer als das männliche Pendant. Auf jeden Fall hinterlässt sie einen bleibenden Eindruck.
Goslar. Auch Stacheln haben ihren Reiz – jedenfalls solange sie nur angeschaut werden. GZ-Leserin Jutta Fricke aus Goslar hat die drei extravaganten Disteln vor blauem Himmel arrangiert. Die „Wilde Karde“ gewinnt noch einmal durch den Kontrast. In diesen Tagen ist der ungetrübte Blick selten.
Wolfshagen. Eichelhäher und Buntspecht sind willkommener Besuch für GZ-Leser Helmut Plümer aus Wolfshagen. „So nach und nach tauchen alle unsere Wintergäste wieder auf“, schreibt Plümer, der seine gefiederten Freunde gerne mit einer Mahlzeit am Tag durch die kalte Jahreszeit bringt. Nach längerer friedlicher Unterhaltung, berichtet Plümer, stritten sich die Zwei dann doch noch ums Futter.
Goslar. Über den Dächern der Goslarer Altstadt hat die aufgehende Sonne die Ziegeln in ein glutrotes Farbmeer verwandelt. GZ-Leser Ulrich Krynitz aus Goslar hat sich schon Sorgen gemacht, dass es ein Brand die Ursache gewesen sein könnte. Doch es war harmlos, aber dafür umso schöner.
Goslar. Sonnig und kalt, ja sogar mit Frost geht der November in den Endspurt. GZ-Leserin Martina Stedtnitz aus Jerstedt hat gestern Morgen bei richtig kalten Temperaturen und Frühnebel eine Senfpflanze entdeckt, die sich keck durch den Frühdunst der Sonne entgegenreckt. Die Jer-stedterin freut sich über den herrlichen Tag und das tolle Motiv, das sie auf dem Weg nach Ostharingen fotografieren konnte.
Goslar. Die Abendstimmung am Kahnteich in den Goslarer Wallanlagen zur blauen Stunde hat GZ-Leser Ekkehard Schulz aus Immenrode eingefangen. Kurz nach Sonnenuntergang gehen dort bereits die Lichter an, die für schöne Effekte auf der Wasseroberfläche sorgen. „Der golden leuchtende Goslarer Zwinger spiegelt sich auf der Wasserfläche des Kahnteichs“, schreibt er dazu.
Blankenburg. Bei einer Wanderung am Wochenende hat GZ-Leser Karl Hille aus Langelsheim die wunderbare herbstliche Laubfärbung noch einmal genossen. Das Foto ist am Sägemühlenteich bei Blankenburg entstanden. Der weiße Stamm der Birke am gegenüber liegenden Ufer wird durch die einfallende Sonne, gleich einem Sonnenstrahl, im Wasser des Teiches reflektiert, schreibt er.
Vienenburg. Der Herbst setzt Tag für Tag neue Akzente. GZ-Leser Ekkehard Schulz aus Immenrode hat diese farbenprächtige Herbststimmung an der Oker im Bereich der Harly-Brücke in der Nähe des Vienenburger See eingefangen. Ihm hat an der Szene die schöne Spiegelung im weich gezeichneten Wasser besonders gefallen. Am Wochenende wird das milde
Harz. Bei dem Sonnenschein am Wochenende hat sich der Harz in seinen schönsten Farben präsentiert. GZ-Leser Udo Rebentisch aus Clausthal-Zellerfeld hat die Spiegelung auf dem Oderteich gereizt. Die milden Temperaturen haben dazu geführt, dass viele Menschen die Natur neu entdeckt haben.
Hahnenklee. Die aktuelle Witterung begünstigt die Lage in den Bergen. GZ-Leserin Christine Eggers aus Hahnenklee schreibt: „Während Goslar und das Harzvorland im Nebel eingehüllt sind, haben wir hier in Hahnenklee seit Tagen herrlich klare, trockene Luft. Die Berge erscheinen zum Greifen nah und es gibt spektakuläre Sonnenuntergänge.“ Zum Beweis hat sie um 17 Uhr auf den Auslöser gedrückt. Der Stadtweger Teich bei Erbprinzentanne spiegelt die letzten Sonnenstrahlen wie in einem Aquarell.
Harz. Natur und Kultur treffen im Oberharz aufeinander: Wer die Harzer Wandernadel anstrebt, der kommt an Stempelstelle 128 an der Huttaler Widerwaage bei Clausthal-Zellerfeld vorbei. Das Bauwerk, das zur Regulierung des Wasserbedarfs nötig gewesen ist, gehört zum Oberharzer Wasserregal. GZ-Leser Bastian Wagener aus Langelsheim hat diesen Herbsteindruck über Instagram an die GZ geschickt. Dieses Motiv, aber auch viele weitere Leserfotos sind in den monatlichen Bildergalerien auf der GZ-Homepage veröffentlicht: www.goslarsche.de. Die GZ freut sich jederzeit über neue Einsendungen.
Harz. Was für ein Start in den Tag! Und dann noch am Freitag, den 13. November. GZ-Leserin Anke Nimser aus Wülperode hat ihre Begeisterung mit der GZ teilen wollen und auf dem frühmorgendlichen Weg nach Bad Harzburg auf den Auslöser gedrückt, um diesen herrlichen Sonnenaufgang festzuhalten. Für den November-Monat ist es immer noch verhältnismäßig mild und freundlich.
© Karl Krause GmbH & Co. KG

  • Lokales
  • Sport
  • Foto & Video
  • Junge Szene
  • Anzeigen
  • Abo & Shop
  • Service
  • Magazin
  • E-Paper
  • Ratgeber
  • Plus
  • Welt
  • GZ live

  • Kontakt
  • Geschäftsstellen
  • Online-Streitbeilegung
  • AGB
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum