• Feedback
  • Login
  • Meine goslarsche.de
  • Ansprechpartner
  • Mediadaten

Login


Registrieren
Passwort vergessen?
  • Wetter heute
  • 6°/
  • 2°
Goslarsche Zeitung
menu Menü
  • Lokales
    • Region
    • Goslar
    • Bad Harzburg
    • Oberharz
    • Braunlage
    • Langelsheim
    • Liebenburg
    • Schladen
    • Lutter
    • Seesen
    • Lesermeinung
    • Artikel-Archiv
  • Plus
  • GZ live
  • Welt
    • Thema des Tages
    • Brennpunkte
    • Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Boulevard
    • Computer
    • Niedersachsen
  • Sport
    • Welt-Sport
    • Sport im Harz
    • Fit durch die Corona-Pause
    • Sportbörse
    • Tooor! 20/21
  • Foto & Video
    • Foto-Galerien
    • Videos
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Reisen & Urlaub
    • Alter & Pflege
    • Haus & Garten
    • Familie, Kind & Baby
    • Sport & Freizeit
  • Magazin
    • Artikel zum Coronavirus
    • Liste der Versorger
    • Harz-Wissen
    • Wir Welterben
    • 4x4 Das Quiz-Spiel
    • Grenzöffnung im Harz
    • Straßenbaustellen der Region
  • Junge Szene
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Menschen & Märkte
    • Automarkt
    • Verkäufe
    • Bekanntschaften
    • Glückwünsche
    • Traueranzeigen
    • Digital-Werbung
    • Verlagsbeilagen
    • Mediadaten
  • Abo & Shop
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Verwaltung
    • Leser werben Leser
    • GZ-Shop
    • Ticketshop Harz
  • Service
    • Essen & Trinken
    • Single-Börse
    • Regional-Wetter
  • E-Paper
  1. Startseite
  2. Foto & Video
  3. Foto-Galerien
05.09.2020

Öko-Modellregion Landkreis Goslar

Alte Technik neu erklärt: Helmut Bormann aus Schladen demonstriert fürs Publikum eine Schrotmühle.

Bäckermeister Oliver Flodman aus Bad Harzburg lud die Gäste bei der Auftaktveranstaltung zur Öko-Modellregion zu kleinen Stärkungen frisch aus dem Backofen ein.

Dirk Oppermann aus Hahausen fuhr mit einem Mähdrescher vor.

Jan Gaus aus Lutter erläutert den Striegel, eine Egge zur Bodenbearbeitung.

Auch die Referenten ließen es sich bei Bäckermeister Oliver Flodmann schmecken: (v.re.) Landrat Thomas Brych, Bio-Obmann Detlef Vollheyde, Projektleiterin Antje Radcke, der niedersächsische Modellregion-Koordinator Andreas Löloff und seine bayerische Kollegin Katharina Niemeyer.

Getreidesorten: Hafer.

Getreidesorten: Gerste.

Das goldene Korn.

Lehrreich, heutzutage auch nicht nur für Stadtmenschen: Getreidesorten auf einen Blick.

Hauke Gaus aus Lutter demonstrierte eine Maschine zur Aussaat.

Ferdinand von Erffa aus Wülperode zeigte einen Pflug, der den Boden schonender bearbeitet.

Ferdinand von Erffa erläutert technische Details beim Pflügen.

Andreas Löloff ist im Landwirtschaftsministerium der Koordinator für die Öko-Modellregionen in Niedersachsen und referierte vor über 100 Gästen. Im Vordergrund Landrat Thomas Brych.

Die Tribüne der Galopprennbahn in bad Harzburg bot auch unter Corona-Bedingungen ausreichend Raum für eine größere öffentliche Veranstaltung. Mit von der Partie waren auch Bürgermeister aus der Rgeion und Landtagsabgeordneter Alexander Saipa (Vordergrund). Dank ging an Bad Harzburgs Bürgermeister Charky Abrahms und den Chef der Kur- und Wirtschaftsbetriebe, Bernd Vollrodt.

© Karl Krause GmbH & Co. KG

  • Lokales
  • Sport
  • Foto & Video
  • Junge Szene
  • Anzeigen
  • Abo & Shop
  • Service
  • Magazin
  • E-Paper
  • Ratgeber
  • Plus
  • Welt
  • GZ live

  • Kontakt
  • Geschäftsstellen
  • Online-Streitbeilegung
  • AGB
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum