• Login
  • Meine goslarsche.de
  • Ansprechpartner

Registrieren
Passwort vergessen?
  • Wetter heute
  • 4°/
  • 2°
Goslarsche Zeitung
menu Menü
  • Schlagzeilen
  • Lokales
    • Region
    • Goslar
    • Bad Harzburg
    • Oberharz
    • Braunlage
    • Langelsheim
    • Liebenburg
    • Schladen
    • Seesen
    • Kultur aus der Region
    • Lesermeinung
    • Artikel-Archiv
  • Plus
  • Welt
    • Brennpunkte
    • Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Boulevard
    • Computer
    • Niedersachsen
  • Sport
    • Lokalsport
    • Sport
    • Sportbörse
    • Tooor!
  • Multimedia
    • GZ-Podcast
    • Foto-Galerien
    • Videos
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Reisen & Urlaub
    • Alter & Pflege
    • Haus & Garten
    • Familie, Kind & Baby
    • Sport & Freizeit
    • Auto & Mobilität
  • Specials
    • Jahresrückblick 2022
    • Landtagswahl 2022
    • GZ-Wasserserie
    • Alles zur Energiekrise
    • Besser leben mit der GZ
    • Krieg in der Ukraine
    • Artikel zum Coronavirus
    • Bad Harzburger Galopprennwoche 2022
    • Goslarer Schützenfest 2022
    • Goslarer Fensterstreit
    • Goslar: Stadtjubiläum 2022
    • „Wir müssen reden!“-Serie
    • Nachhaltigkeit
    • Harz-Wissen
    • Wir Welterben
    • Grenzöffnung im Harz
    • Gründerszene
  • Junge Szene
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
    • Bekanntmachung
    • Jobs
    • Immobilienmarkt
    • Menschen & Märkte
    • Automarkt
    • Verkäufe
    • Bekanntschaften
    • Glückwünsche
    • Traueranzeigen
    • Digital-Werbung
    • Verlagsbeilagen
    • Mediadaten
    • Wirtschaft im Harz
    • Flohmarkt-Anzeige
  • Abo & Shop
    • Abo-Bestellung
    • News-App
    • Abo-Verwaltung
    • Leser werben Leser
    • GZ-Shop
    • Ticketshop Harz
  • Service
    • Notdienste
    • Essen & Trinken
    • Blogs der Redaktion
    • Der Tag im Überblick
    • Single-Börse
    • Regional-Wetter
    • Pollenflug
  • E-Paper
  1. Startseite
  2. Multimedia
  3. Foto-Galerien
08.06.2022

World Heritage Watch übt Kritik am Welterbe

Die ätzende Kritik des Berliner Architekten Henning Frase am Zustand des Goslarer Altstadt-Welterbes interpretiert GZ-Karikaturist Ernst Schröder sehr wörtlich.
Rathaus Goslar mit Welterbezentrum
Blick auf das restaurierte Rathaus der Stadt Goslar.
Der Architekt bemängelt auch die wuchtige Gestaltung des Kulturmarktplatzes in Relation zur Umgebung.
Der Architekt bemängelt auch die wuchtige Gestaltung des Kulturmarktplatzes in Relation zur Umgebung. Foto: Roß
Tut Goslar zu wenig für den Erhalt seiner Welterbesubstanz?
Tut Goslar zu wenig für den Erhalt seiner Welterbesubstanz? Allein 14,4 Millionen Euro hat die elf Jahre lange Sanierung des Rathauses gekostet. Architekt und Studien-Autor Henning Frase bemängelt unter anderem das seit Jahren fehlende Pflaster vor eben jenem Rathaus auf dem Marktplatz. Foto: Roß
Mitten im Welterbe: Ein Ensemble aus Briefkasten, Stromverteiler, Mülleimer und Telefon-Häuschen auf dem Marktplatz sorgt zweifelsohne nicht für Kritiker-Begeisterung.
Die Miniatur auf dem Museumsufer weist es aus: Seit 1992 haben Rammelsberg und Altstadt Unesco-Welterbestatus. Archivfoto: Roß
Stolz auf das Welterbe: Der Unesco-Status ist der Stadt schon lieb, kann letztlich aber auch immer wieder teuer werden.
Stolz auf das Welterbe: Der Unesco-Status ist der Stadt schon lieb, kann letztlich aber auch immer wieder teuer werden. Foto: Roß
© Karl Krause GmbH & Co. KG

  • Lokales
  • Sport
  • Multimedia
  • Junge Szene
  • Anzeigen
  • Abo & Shop
  • Service
  • Specials
  • E-Paper
  • Ratgeber
  • Plus
  • Welt
  • Schlagzeilen

  • Kontakt
  • Jobs
  • Hilfe
  • Geschäftsstellen
  • Mediadaten
  • Online-Streitbeilegung
  • AGB
  • Anzeigen-AGB
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum