Der Anbau an das Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium kostet 1,3 Millionen Euro mehr als geplant. Das hat jetzt der Landkreis Goslar als Träger der Schule mitgeteilt. Auf der Baustelle herrscht aktuell Zeitdruck – das weckt Erinnerungen.
Malou Traina (24) und Phelia Müller (22) aus Bad Harzburg haben vor gerade mal zwei Jahren ihr erstes Video im Internet hochgeladen. Mittlerweile haben sie fast 250.000 Follower. Mit der GZ haben sie über ihren Erfolg und ihre Ziele gesprochen.
Die Stadt Bad Harzburg wirbt auf besondere Art und Weise um Neubürger: Sie spendierte Männern und Frauen ab 55 Jahren aus dem Raum Braunschweig jetzt eine Stadtrundfahrt sowie einen Restaurant- und Café-Besuch. Kritik gibt es von Seite der Politik.
In der Nacht vom 11. auf den 12. September hat es in Bad Harzburg zwei Einbrüche gegeben. Dabei wurden Gegenstände und Bargeld gestohlen, es entstand ein hoher Schaden. Nun sucht die Polizei nach Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.
Kälteanlagen-Mechatroniker Frederik Stiegen aus dem Harzburger Ortsteil Schlewecke ist bei der Europameisterschaft der Berufe in Polen nur knapp an der Goldmedaille vorbeigeschrammt. Neben Silber gab es für ihn noch eine ganz besondere Auszeichnung.
Mehr als 40 Gruppen aus mehreren Bundesländern haben sich am Wochenende an der Parade zu 500 Jahren Bergfreiheit des Braunlager Ortsteils St. Andreasberg beteilgt. Außerdem wurde an der Grube Samson zünftig gefeiert.
Ein Traum für Pferdeliebhaber ist das jährliche Shetlandpony-Festival an der Harzburger Rennbahn. Hunderte Starter hatten sich am Wochenende für Zuchtschau und Wettbewerbe angemeldet und waren zum Teil von weit her angereist.
Über die Fehler, aber auch die Chancen der Regierung hat jetzt FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Gero Hocker gesprochen. Er war beim Sommerfest der Liberalen in Bad Harzburg zu Gast. Thema waren dabei auch Fachkräftemangel und Heizungsgesetz.
Die Eingangshalle des Bad Harzburger Bahnhofs ist seit Kurzem für Passanten gesperrt. Lediglich Shop und Aufzug sind erreichbar. Zum Hintergrund schweigt der Eigentümer des Gebäudes. Zuletzt waren Glasscheiben von der Decke gefallen.
Vor gerade einmal einem Jahr hat das Unternehmen Helske das Grundstück Waldhöhe an der Bad Harzburger Stübchentalstraße an die Firma Myco-Living verkauft. Nun ist der Besitz rückabgewickelt worden. Die Chancen, dass gebaut wird, sinken gen null.
Für den guten Zweck einmal auf den Harzburger Burgberg laufen – dazu lädt der Rotary-Club Goslar am 23. September ein. Interessierte können sich ab sofort für den 3. Canossa-Benefizlauf anmelden – egal ob mehr oder weniger sportlich.
Die Bad Harzburgerin Annelies Jordan wurde am 4. September 1923 geboren. Jetzt hat sie ihren 100. Geburtstag gefeiert. Bis vor Kurzem hat die Bad Harzburgerin noch regelmäßig getanzt – ihr persönliches Rezept für ein langes Leben ist simpel.
Die Volkshochschul-Außenstelle in Bad Harzburg hat ihr Programm für das neue Semester veröffentlicht. Erstmals wird ein Online-Seminar angeboten. Für das eigene Büro sucht die Einrichtung derweil einen neuen Standort.
Im Raum Goslar wird wegen Betrugs gegen einen 51-jährigen Bestatter ermittelt. Ein Experte gibt Tipps, auf was Angehörige unbedingt achten sollten, wenn sie Kontakt mit einem Bestatter aufnehmen und wie sie dessen Seriosität prüfen können.
Vier Urnen hat die Polizei im Tresor eines Bestatters aus dem Raum Goslar gefunden, die eigentlich schon hätten bestattet worden sein sollen. Nun gibt es neue Vorwürfe gegen den 51-Jährigen. Er soll trotz Gewerbeverbots weiter beigesetzt haben.
Die Internatsgymnasiasten bekommen zwei Tage lang Besuch vom Theaterpädagogikzentrum Braunschweig. Die Schule verwandelte sich in ein Schauspielhaus. Am Ende machten sogar Kinder mit, die mit Kultur bis dato nicht all zu viel am Hut hatten.
Nach Bundessieg und WM-Teilnahme geht es für den Bad Harzburger Kältemechatroniker Frederik Stiegen vom 5. bis 9. September nach Polen zur Berufe-Europameisterschaft. Wie der 24-Jährige sich vorbereitet hat und was dort jetzt auf ihn wartet.
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen einen 51-jährigen Bestatter aus dem Raum Goslar. In vier Fällen soll er Geld genommen, Verstorbene aber nicht beigesetzt haben. Eine der Geschädigten berichtet.
Klartext sollte Frank Oesterhelweg (CDU) sprechen, als er jetzt beim Salzfestmahl in Bad Harzburg zu Gast war. Und das tat der Wolfenbütteler auch. Der Ampelregierung stellte er ein vernichtendes Zeugnis aus, ebenso wie der heutigen Jugend.
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen: Am 25. August startet in Bad Harzburg das Salz- und Lichterfest. Bevor es losgeht, haben die Organisatoren noch eine Änderung im Programm verkündet. Außerdem fallen während des Festes Bushaltestellen weg.
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen einen 51-jährigen Bestatter aus dem Raum Goslar. In vier Fällen soll er Geld genommen, Verstorbene aber nicht beigesetzt haben. Eine der Geschädigten, Christine Isensee aus Bad Harzburg, berichtet.
Faszinierende Illuminationen und eine gute Bandbreite an Musik und Programm haben Zehntausende zum Salz- und Lichterfest nach Bad Harzburg gelockt. Die Besucher-Masse hat bei einigen den Wunsch nach einem zweiten "Lichtertag" ausgelöst.
60 Jahre lang hat die Stadt Bad Harzburg im Amsbergring Reinigung und Winterdienst übernommen. Nun ist Schluss. Damit die Dienstleistung auch künftig erbracht werden kann, braucht es die Zustimmung sämtlicher Anwohner. Doch da gibt es ein Problem.
Die Unterrichtsversorgung Bad Harzburgs Schulen wird sich im ersten Halbjahr verbessern. So lautet die Prognose der Schulleiterinnen und Schulleiter. Die Planung ist jedoch auf Kante genäht – theoretisch darf keine der Lehrkräfte krank werden.
Was den derzeitigen Wandel im Harz von Fichten- zu Mischwäldern angeht, hat jedes Revier der Forst so seine Besonderheiten. Göttingerode beispielsweise in gleich zweierlei Hinsicht. Beispielsweise werden dort schons eit 20 Jahren Laubbäume gepflanzt
Das Salz- und Lichterfest, das vom 25. bis 27. August in Bad Harzburg steigt, hat wieder erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr. In der Innenstadt werden mehere Straßen und Parkplätze gesperrt. Das müssen Autofahrer und Anwohner jetzt wissen.
Den Auftakt zum diesjährigen Salz- und Lichterfest macht die Bad Harzburger Cover-Band Rockbusters. Mit dabei sein wird auch ihr neuestes Partyspielzeug: eine CO2-Gun. Ihren bislang größten Auftritt hatte die Band aber am vergangenen Wochenende.
Vier stationäre Blitzer stehen aktuell noch auf Bad Harzburger Gebiet - doch nicht alle sind tatsächlich noch in Betrieb. Warum die stillgelegten Anlagen trotzdem stehen gelassen und nicht abgerissen werden sollen, hat einen guten Grund.
Erneut werden im Kalten Feld nahe Harlingerode die Grenzwerte für die Nickelbelastung überschritten. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Immissionsprüfbericht des Gewerbeaufsichtsamts. Insgesamt nimmt die Luftverschmutzung aber ab.
Vom 25. bis 27. August steigt mit dem Salz- und Lichterfest Bad Harzburgs größtes und traditionsreichstes Event. Wo kann geparkt werden? Wo finden sich Toiletten? Was tun bei einem Notfall? Die GZ hat die Antworten zu den wichtigsten Fragen zum Fest.
Die Bad Harzburgerin Gisela Wellge hat ein Buch geschrieben, in dem es um Rückschläge und Tiefpunkte im Leben geht, vor allem aber darum, wie man am besten damit umgeht. Protagonistin Annika etwa spricht mit ihren "Seelenhänden".
Die Tierrechtsorganisation Peta verklagt Jockey Hakim Tabet. Der Franzose hatte das letzte Rennen der diesjährigen Harzburger Galopprennwoche gewonnen und dabei einmal zu oft seine Peitsche verwendet. Peta wirft dem Reiter nun Tierquälerei vor.
Auf dem Rupenklint nahe des ehemaligen Hüttengeländes zwischen Harlingerode und Oker steht eine Station zur Messung der Luftverschmutzung. Sie sieht derzeit aus, als sei dort ein UFO abgestürzt. Der Grund allerdings ist alles andere als außerirdisch.
Nach Möglichkeit alle zwei Jahre organisiert die Stadt Bad Harzburg eine Fahrt in die Freundschaftsstadt Wilhelmshaven. Anfang August nahmen wieder 43 Menschen aus der Kurstadt daran teil. Dabei lief allerdings nicht alles so, wie erhofft.
Jetzt gibt es ein konkretes Zeitfenster: Anfang September soll die Brandruine in der Breiten Straße in Bad Harzburg abgerissen werden. Später als geplant. Beim Betreten des Hauses haben die Abriss-Arbeiter nämlich eine böse Überraschung erlebt.
Übers Internet hat Berkan Capar alias "bumblebee_38" 2300 Euro Spenden gesammelt. Das Geld fließt an das Tierheim Eckertal. Der Bad Harzburger hat allerdings nicht einfach nur einen Scheck übergeben, sondern eine besondere Aktion draus gemacht.
Zwei Baustellen sorgen in Bad Harzburg derzeit für Verkehrseinschränkungen. In der Wichernstraße wird eine Glasfaser-Leitung verlegt, in der Breiten Straße wird eine Bushaltestelle umgebaut. Das sorgt für eine veränderte Verkehrsführung.
Auf einer Wiese, über die bis dahin noch Gondeln schwebten, wurde im März 1973 mit den Bauarbeiten an der Deilich-Oberschule begonnen. Die damalige Orientierungsstufe war nicht unumstritten. Errichtet wurde sie in heute kaum noch denkbar kurzer Zeit.
Im Rahmen des Ferienpasses haben zehn Jungen und Mädchen jetzt das Tierheim Eckertal besucht. Dabei durften sie nicht nur hinter die Kulissen schauen, sondern auch auf Tuchfühlung mit den Vierbeinern gehen. Eines bekam von ihnen sogar einen Namen.
Wind und Regen haben durcheinandergewirbelt, was von der 143. Galopprennwoche in Bad Harzburg übrig geblieben ist. Das Gelände sieht aus, wie nach einer wilden Partynacht. Seit Montag sind fleißige Helfer dabei, aufzuräumen. Die GZ hat die Bilder.
An der Bad Harzburger Galopprennbahn scheint sich Bewährtes erneut bewährt zu haben. Vor dem letzten Renntag gab es wieder ein großes Open-Air-Konzert. Was die Musik angeht, fast identisch zum Vorjahr. Trotzdem kamen zahlreiche Besucher.
Die im Tierheim Eckertal abgegebene Katze Kitty wird nicht an ihre vermeintliche Besitzerin zurückgegeben. Damit bleiben auch die Jungtiere der Katze von ihrer Mutter getrennt. Wie das Ordnungsamt Bad Harzburg diese Entscheidung begründet.
Die Sanierung der Fahrbahn in der Bad Harzburger Sachsenbergstraße ist abgeschlossen. Ab 31. Juli stehen allerdings zwei weitere Baustellen an: Eine in der Wichernstraße, eine in Schlewecke. Auf was sich Verkehrsteilnehmer dort einstellen müssen.
Die Deutsche Bahn möchte große Teile ihrer Stellwerkstechnik digitalisieren. Im Oktober soll auch Bad Harzburg an der Reihe sein. Fahrgäste müssen dann mit Einschränkungen rechnen. Für die beliebte Signalbrücke könnte die Umstellung das Aus bedeuten.
In Deutschland gibt es immer weniger aktive Rennpferde und zugehörige Trainer. Rennvereine wie der Bad Harzburger haben teils Probleme, ausreichend Starter zu finden. Was dagegen tun? Das war jetzt Thema beim Rennwochen-Talk vor der Alten Schmiede.
Warum sich das Tierheim Eckertal im Streit mit der Katzenhalterin Ann-Christin Lüters aus Westerode ins eigene Fleisch schneidet, schreibt GZ-Redakteur Christoph Exner in einem Kommentar.
Ann-Christin Lüters Katze Kitty ist entlaufen und wurde im Tierheim abgegeben. Von dort bekommt die Bad Harzburgerin ihr Tier allerdings nicht zurück, bevor sie es nicht kastrieren und chippen lässt. Dabei warten zuhause sehnsüchtig deren Jungtiere.
Wenn Schulen und Kitas leer sind, dann lassen sich größere Bauvorhaben am besten umsetzen. Entsprechend aktiv sind derzeit deshalb die Stadt Bad Harzburg und der Landkreis Goslar als Träger. Welche Neuerungen Kinder nach den Sommerferien erwartet.
An der Bad Harzburger Rennbahn haben sich am Montag die SPD-Politiker Christoph Willeke, Olaf Lies und Dr. Thorsten Kornblum Fragen der Bürger gestellt. Dabei äußerten sie auch Wünsche – etwa mehr auf KI zu setzen und Kommunen mehr Macht zu geben.
Rund drei Wochen lang haben die Niedersächsischen Landesforsten die Waldwege oberhalb des Bad Harzburger Ortsteils Göttingerode saniert. Die jahrzehntealte, löchrige Schwarzdecke weicht dort Schotter. Warum das wichtig ist und was jetzt noch ansteht.