Zähl Pixel
Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus IconHeiße Momente in Braunlage, kalte Tage für Fußballfans

Auf dem Balkon des Bad Harzburger Sportheims wird es am Sonntag fast schon kuschelig eng. Foto: Gietemann

Auf dem Balkon des Bad Harzburger Sportheims wird es am Sonntag fast schon kuschelig eng. Foto: Gietemann

Im Braunlager Wurmbergstadion kommen die Eismeister erst ins Schwitzen und werden dann zum „Man of the match“. Und ein frischer Spieltag für Fußballfans. Das sind in dieser Woche die Themen unserer Rubrik „Das Wochenende im Rückblick“.

Von Björn Gabel Montag, 27.10.2025, 19:00 Uhr

Glückliche Fügung rettet den Eishockeyabend

Es waren aufregende Minuten für alle, als am Freitagabend in der zweiten Drittelpause plötzlich die Eismaschine in Braunlage streikte. Die Partie zwischen den Harzer Falken und den Crocodiles Hamburg stand auf der Kippe, es herrschte hektische Betriebsamkeit im Kabinengang. Abbruch oder nicht war die Frage, die Telefone zwischen Ligenleitung und Schiedsrichtern glühten.

Dass sich am Ende doch alles zum Guten wandelte, war einer glücklichen Fügung zu verdanken. Die Eismeister um Alexander Deibert erwischten nämlich telefonisch Dirk Becker, als Geschäftsführer der Braunlager Tourismus GmbH für das Wurmbergstadion zuständig. Er war gerade fünf Minuten zuvor von einem Lehrgang aus Bernburg nach Hause zurückgekehrt und wollte eigentlich noch auf einen Geburtstag. Stattdessen ging‘s ins Stadion, wo Becker schnell den Fehler lokalisierte und behob. Sein Vorteil: Er ist Energie-Elektroniker, und genau um eine elektrische Störung handelte es sich. Seine Rolle wollte Becker aber nicht zu hoch hängen: „Das war eine Gemeinschaftsoperation.“ Schließlich hätten die Eismeister schon vorher eine mechanische Störung ausgeschlossen, sodass keine wertvolle Zeit verloren ging. Dass der Falken-Fanclub Eisblock die Eismeister dann zum „Man of the match“ kürte, sei bei diesen natürlich bestens angekommen, so Becker.

Den ganzen Ärger hätte es wahrscheinlich nicht gegeben, wenn sich nicht etwas anderes verzögert hätte. Eigentlich, so war der Plan, sollte schon seit Anfang Oktober eine neue Eismaschine ihre Runden drehen. Die Auslieferung hat sich allerdings verzögert, sodass die rund 140.000 Euro teure Spezialanfertigung nun erst Mitte November im Harz erwartet wird. Ein paar Wochen muss das alte Gefährt als noch durchhalten müssen.

Auf der Suche nach dem geschützten Eckchen

Ja, es ist Ende Oktober. Und ja, da kann es schon mal stürmen, regnen oder wie am Sonntag auch kurzfristig schneien. Das ändert nichts daran, dass es an solchen Tagen weitestgehend spaßbefreit ist, Fußball zu schauen. Wer sich am Sonntag auf den Platz wagte, der suchte sich ein Eckchen, wo er einigermaßen geschützt das Spiel verfolgen konnte. So zum Beispiel in Bad Harzburg, wo sich beim Spiel der Zweiten gegen den SV Rammelsberg auf dem Balkon des Sportheims eine dichte Traube an Zuschauern aus allen möglichen Lagern bildete, darunter auch Spieler und Offizielle des Staffelkontrahenten FC Seesen, dessen Spiel in Jerstedt ausgefallen war.

Der 12. Spieltag auf Bezirks- und Kreisebene war der erste der Saison 25/26, an dem es ordentlich Absagen hagelte. Und es wäre wohl noch schlimmer gekommen, wenn nicht diverse Spiele wegen des Niedersachsen-Derbys zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 auf den Samstag vorverlegt gewesen wären – obwohl sich gerade die Eintracht-Fans unter den Fußballern im Nachhinein das Elend wahrscheinlich lieber erspart und stattdessen selbst gekickt hätten. Auch bei Regen und Sturm.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region